Wir engagieren uns für unsere Region und euch.
Lernt uns persönlich kennen, wir freuen uns über eure Kontaktaufnahme!
Wir sind euer erster Ansprechpartner im Alten Land — egal ob ihr von der Presse, Funk oder Fernsehens seid, einen Social Media-Kanal, Blog oder sonst ein Medium betreibt. Wir helfen euch gerne weiter, wenn ihr noch einen authentischen Interviewpartner in unserer Region sucht, an einer originellen Obsthofführung teilnehmen möchtet, eine Unterkunft benötigt oder einfach nur wissen möchtet, wo sich das Alte Land von seiner fotogensten Seite zeigt. Oftmals haben wir noch besondere Tipps und Hintergrundinformationen, die es lohnt in einen Bericht mit einfließen zu lassen. Sprecht uns gerne an, wir freuen uns auf eure Kontaktaufnahme.
Ihr möchtet euren Urlaub im Alten Land planen und braucht dafür Informationsmaterial? Dann könnt ihr euch hier unsere Prospektmaterial digital herunterladen. Prospektmaterial zum Bestellen findet ihr bei unseren Kollegen im Prospekteshop.
Unser Service ist ausgezeichnet. Das bestätigen uns auch das Siegel der Service Qualität Deutschland, sowie die i‑Marke des DTV.
Unser Service ist ausgezeichnet. Das bestätigen uns auch das Siegel der Service Qualität Deutschland, sowie die i‑Marke des DTV.
Aus Richtung Hamburg:
Von nördlich der Elbe kommend durchfahrt ihr auf der A7 den Elbtunnel. Nutzt dann die erste Autobahnabfahrt Waltershof und folgt den Schildern Richtung Finkenwerder und nutzz die schöne Umgehungsstraße Richtung Cranz – Herzlich Willkommen im Alten Land!
Aus Richtung Hannover:
Fahrt die Autobahn A7 in Richtung Norden. Kurz vor Hamburg nutzt ihr die Autobahnabfahrt Hausbruch oder Waltershof. Haltet euch Richtung Neuenfelde/Cranz, oder fahrt durch Finkenwerder. Fahrt die Umgehungsstraße Richtung Cranz.
Aus Richtung Bremerhaven:
Nehmt die A 27 Richtung Cuxhaven. Abfahrt 5 – Debstedt Richtung Bad Bederkesa L120. Fahrt über die L119, dann die L116 über Mittelstenahe, Lamstedt, dann B73 über Himmelpforten, Stade. Hier beginnt die A26. Diese könnt ihr bis zum Ende zur Anschlussstelle Jork verfolgen. Hier fahrt ihr ab und biegt links auf die K26 und fahrt einfach geradeaus mitten in das Alte Land hinein.
Wenn ihr mit dem Fernbus ins Alte Land reisen möchtet, empfehlen wir euch die Haltestellen Stade und selbstverständlich Hamburg, die von den größten Anbietern angesteuert werden. Informiert euch gerne online, ob eine passende Verbindung für euch dabei ist.
Die S‑Bahn S3 sowie die Regionalbahn “Start” fahren u.a. von Hamburg-Hauptbahnhof und Harburg in Richtung Stade. Für die Anreise nach Jork steigt. bspw. in Buxtehude aus und nehmt den Bus 2030 oder 2040 bis nach Jork. Wenn ihr in Stade aussteigt, nehmt den Bus 2050 oder 2051. Weitere S‑Bahnhöfe am südlichen Rande des Alten Landes, die sich z.B. für einen Ausflug mit dem Fahrrad anbieten, sind Neugraben, Neukloster und Dollern.
Eine aktuelle Fahrplanauskunft könnt ihr euch immer aktuell unter: www.kvg-bus.de oder unter: www.hvv.de erstellen lassen.
Und als Ergänzung zum regulären ÖPNV-Angebot möchten wir insbesondere die Fahrradfahrer unter euch gerne auf den Elberadwanderbus hinweisen, der euch z.B. aus Richtung Hamburg ab den Landungsbrücken Finkenwerder oder dem Bahnhof Buxtehude ins Alte Land bringt — ob mit Fahrrad oder ohne. Informationen zu Fahrplänen, Preisen etc. findet ihr unter www.elberadwanderbus.de
Von Hamburger Westen aus setzt ihr mit der Fähre von Blankenese aus nach Cranz über. Schon seid ihr im Alten Land. Von hier aus könnt ihr zum Beispiel die Este entlang fahren bis nach Königreich, Estebrügge und Buxtehude. Ihr könnt in Königreich auch nach Westen abbiegen Richtung Jork und weiter durch das Alte Land bis nach Stade.
Von den Hamburger Landungsbrücken fährt die Fähre 62 nach Finkenwerder. Von dort aus an Airbus vorbei seid ihr bald in Cranz und Neuenfelde — und damit bereits im Alten Land.
Von Cuxhaven, Wischhafen, Stade aus folgt ihr einfach dem Elberadweg.
Von der Stader Geest, also aus (süd-) westlicher Richtung kommend, fahrt ihr nach Buxtehude oder Horneburg und folgt dann der Beschilderung ins Alte Land (z.B. Jork oder Steinkirchen).
Das Bike-Sharing-Angebot in Hamburg wird weiter ausgebaut, demnächst insbesondere auch auf der Süderelbe-Seite. Ob eine für euch passende Station in der Nähe ist, findet ihr unter https://stadtrad.hamburg.de/.
Neben der 62er Fähre, die euch von den Hamburger Landungsbrücken nach Finkenwerder bringt, könnt ihr vom nördlichen Elbufer u.a. mit der Fähre von Blankenese nach Cranz fahren. Bitte beachtet jedoch, dass diese Verbindung abhängig von Ebbe und Flut verkehrt und bei nicht ausreichendem Wasserstand Finkenwerder statt Cranz/Neuenfelde angefahren wird. Weitergehende Infos und Fahrpläne gibt es auf www.hadag.de
Aus Schleswig-Holstein kommend ist die Lühe-Schulau-Fähre die interessanteste Variante, welche von Wedel zum Lühe-Anleger nach Grünendeich und zurück pendelt. Eine Fahrradmitnahme ist möglich, das Auto kann jedoch wie bei den oben genannten Fähren nicht mit. Euer Auto, Motorrad und Wohnmobil könnt ihr stattdessen auf der Elbfähre von Glückstadt nach Wischhafen mitnehmen und spart euch so den Umweg durch den Elbtunnel. Von Wischhafen ist es dann nur noch ein kurzer Weg ins Alte Land.
Neue Fährverbindung Altes Land — Hamburg — Altes Land
Einmal täglich gibt es eine direkte Fährverbindung mit der MS Japsand (Elblinien) von Hollern-Twielenfleth im Alten Land nach Hamburg-Fischmarkt und zurück. Abfahrt am Anleger Twielenfleth ist jeweils vormittags um 10:55 Uhr, Abfahrt am Hamburger Fischmarkt ist um 16:50 Uhr, bevor ihr dann um 18:25 Uhr in Twielenfleth anlegt. Tickets und weitere Infos gibt es auf der Homepage de Elblinien.
Ihr seid mit dem eigenen (Sport-) Boot unterwegs und sucht einen passenden Hafen zum Festmachen und Seel-Baumeln-Lassen? Dann empfehlen wir euch einen Blick in den Skipper-Guide unseres Kooperationspartners Maritime Landschaft Unterelbe, der alle wichtige Informationen zu Marina und Hafenstandorten entlang der Unterelbe übersichtlich zusammengetragen hat. Wir wünschen allseits gute Fahrt und immer eine handbreit Wasser unterm Kiel!
Die nächstgelegenen Flughäfen sind jene in Hamburg, Bremen und Hannover, von dort geht es dann u.a. mit öffentlichen Verkehrsmitteln (s.o.) oder mit dem Mietwagen ins Alte Land.