Die Leuchttürme entlang der Elbe lassen sich vereinfacht in Leitfeuer und Richtfeuer unterscheiden. Die Leitfeuer lenken die Schiffe durch schwierige Gewässer, indem sie z.B. durch verschiedenfarbige Lichter sicheres und unsicheres Fahrwasser kennzeichnen. Ein Richtfeuer dagegen besteht aus zwei Leuchttürmen: dem höheren Ober- und dem kleineren Unterfeuer. Zusammen kennzeichnen sie die Mitte des tiefen Fahrwassers. Sieht der Schiffsführer die Lichter in einer senkrechten Linie mit seinem Schiff, so befindet er sich auf der Richtfeuerlinie; sieht er die Lichter verschoben, muss er den Kurs korrigieren. Insgesamt 56 Leuchttürme finden sich zwischen Neuwerk in der Elbmündung und Bunthäuser Spitze an der Trennung zwischen Norder- und Süderelbe. Jedes hat seinen eigenen Takt, seine eigene unverwechselbare Farbkennung. 43 von ihnen sind noch aktiv und für den Schiffsverkehr unverzichtbar. In unserem kleinen Leuchtturmmuseum in Hollern-Twielenfleth könnt ihr wöchentlich einen kleinen Eindruck davon bekommen.
Direkt an der Elbe gelegen gibt es kilometerlange Deiche, die sich dafür anbieten, darauf entlang zu spazieren, oder sich eben auch einfach mal hinzusetzen und die großen Pötte, die vorbeiziehen zu beobachten. Besonders gut geeignet ist hierfür unser Lühe-Anleger, wo auch die Fähre nach Wedel übersetzt, denn hier ist die Fahrrinne der Elbe recht weit auf unserer Elbseite, was bedeutet, dass die Schiffe hier zum Greifen nah erscheinen. Des Weiteren habt ihr hier auch direkt ein paar Imbiss-Buden an denen ihr gleich noch ein Fischbrötchen auf die Hand nehmen könnt, während ihr die Pötte bestaunt. Ein besonderes Highlight ist immer die Queen Mary 2, wenn sie den Hamburger Hafen ansteuert, oder die vielen weiteren Kreuzfahrtschiffe zum Hamburger Hafengeburtstag, die zur Parade ein- und auslaufen. In unserem Veranstaltungskalender könnt ihr immer sehen, welche Schiffe wann in Hamburg zu sehen sind. Um zu erfahren, wann ihr das Schiff am Lühe-Anleger sehen könnt, müsst ihr nur ca. 1,5 Std Fahrtzeit berechnen.
Unsere Kapitäne Joachim Brill und Klaus-Dieter Giese übernehmen die Führungen und navigieren euch durch die Erlebniswelt im Haus der Maritimen Landschaft Unterelbe. Jeden Sonntag empfängt euch einer der Kapitäne und startet einen informativen Rundgang durch das historische Gebäude, das nahezu 140 Jahre als Seefahrtschule diente. Im Foyer durchlauft ihr das begehbare Modell der Unterelbe von Hamburg bis zur Nordsee, das die gesamte Maritime Landschaft Unterelbe mit ihren Attraktionen präsentiert. Darüber hinaus vermittelt euch der Kapitän Wissenswertes rund um die wechselvolle Geschichte des Hauses. Der Rundgang endet im obersten Stockwerk des Gebäudes, wo die Kapitänsbrücke mit Aussichtsterrasse liegt. Dort erklärt euch der Kapitän unterschiedliche Kompasse und zeigt traditionelle Navigationstechniken mit Hilfe von Sextanten, Seekarten und Funkpeilern. Termine: sonntags um 11:00 Uhr und um 14:00 Uhr, Teilnahme: 2,50 € pro Person. Hinweis: Die Gemeinde Jork und die Samtgemeinde Lühe sind lediglich der Vermittler dieser Veranstaltung. Tickets sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Ihr könnt von Wedel nach Grünendeich mit der Lühe-Schulau-Fähre übersetzen. Diese fährt regelmäßig nach Fahrplan und nimmt sogar eure Fahrräder mit. Das gibt euch die Chance, unsere tolle 3‑Länder-Fahrradtour zu machen. Denn auf dieser Tour könnt ihr auch noch die Fähre von Cranz nach Blankenese oder die Fähre von Hamburg nach Finkenwerder nutzen. Beide Fähren gehören zu den Hadag-Fähren und ihr könnt die Fahrpläne hier einsehen. Auch diese beiden Fähren nehmen euch gern mitsamt euren Fahrrädern mit.
Ganz neu für euch unterwegs: die Elblinien! Mit dieser Fähre könnt ihr von Stade über Hollern-Twielenfleth nach Hamburg und zurück schippern.